Veranstaltungen GIAK 2020
-
Termin: Donnerstag, 28.01.2021 Aus gegebenen Anlass muss dieser Termin leider entfallen. Dennoch möchten wir Ihnen allen Gesundheit, Glück und Frohsinn für das Jahr 2021 wünschen!
-
Termin: Donnerstag, 25.02.2021 Online-Veranstaltung (link wird noch bekannt gegeben) Referent: Kati Weise In Indien entstanden, veränderte sich die Vorstellung über das Universum der transzendenten Buddhas auf ihrem Weg nach Osten. Paradiesvorstellungen hielten Einzug. Vor allem der Buddha Amitābha, Buddha des westlichen Paradieses, erlangte
-
Termin: Donnerstag, 25.03.2021 Referent: Astrid Klein Der Vortrag untersucht eine Gruppe von 10 maskierten Figuren, dargestellt auf einem Reliquiengefäß des 6.–7. Jhs. aus Subashi (Kucha, China). Die Figuren tragen außergewöhnliche Masken verschiedener Art und Kostüme, die mit keiner anderen Malerei aus Kucha
Vergangene Veranstaltungen
-
Referent: Dr. Michael Henss Anlässlich seiner Buchveröffentlichung: Buddhist Ritual Art of Tibet – A Handbook on Ceremonial Objects and Ritual Furnishings in the Tibetan Temple, haben wir Dr. Michael Henss eingeladen, uns einen Einblick in seine Forschungen zu diesem Thema zu geben.
-
Termin: Donnerstag, 06.11.2020 um 17 Uhr über Zoom. aufgrund der neuen generellen Corona-Regeln und der Anweisungen unseres Direktoriums müssen wir leider die für den 6. November angekündigte Zusammenkunft zur Mitgliederversammlung absagen. Da ein neuer Termin auch mit Unsicherheiten behaftet wäre, haben wir uns entschlossen,
-
Termin: Donnerstag, 24.09.2020 Referent: Dr. Caren Dreyer In der aufstrebenden Hafenstadt Bombay zeugen heute noch zahlreiche Prachtbauten von dem Stellenwert, den Indiens Tor zum Westen für Kolonialherren und aufstrebendes einheimisches Bürgertum hatte. Die rege Bautätigkeit, die vielfach von einer indischen Elite finanziert
-
Termin: WEGEN DES CORONAVIRUS AUF UNBESTIMMTE ZEIT VERSCHOBEN Referent: Dr. Caren Dreyer Mit einer Führung in der Asienabteilung des Rijksmuseums sowie einem Gang durch das Kolonialmuseum in Amsterdam setzen wir die Reihe unserer Besuche europäischer Museen und ihrer Asien-Abteilungen fort. Bitte lesen Sie
-
Ibn Battäta (1304-1368/69) brach im Jahr 1325 von Marokko auf, um die damalige Welt des Islam zu bereisen. Er besuchte als Rechtsgelehrter in den nächsten 29 Jahren unter anderem den Nahen Osten, die Ostküste Afrikas, Zentralasien, Südasien, Südostasien, Andalusien und
-
Termin: Donnerstag, 20.02.2020 Referent: Raffael Dedo Gadebusch ( Leiter des Museums), Toralf Gabsch (Umzugsbeauftragter Humboldt-Forum) Wir möchten wir Sie informieren, dass der Besichtigung des Humboldt-Forums am 20.02.2020 nichts mehr im Wege steht.Wir treffen uns um kurz vor 17 Uhr am Südeingang (Bau-Container).
-
Termin: Donnerstag, 28.11.2019 Referent: Olivia Jagiella "Die Welt der indischen Götter"- die Indiensammlung von F. K. Heller im Museum am Rothenbaum, Künste und Kulturen der Welt, Hamburg. Das Hamburger Museum am Rothenbaum beherbergt eine umfangreiche Sammlung südasiatischer Skulpturen und Paraphernalien, die der
-
Termin: Donnerstag, 31.10.2019 Referent: Gerald Kozicz
-
Termin: Donnerstag, 26.09.2019 Referent: Matthias Farke (Chefrestaurator) Führung durch die Restaurierungsstraße im Ethnologischen Museum.
-
Termin: Donnerstag, 27.06.2019 Referent: Kati Weise, Dr. Caren Dreyer Aus gegebenem Anlass wird diese Veranstaltung zweigeteilt. Zunächst berichtet Caren Dreyer über Inhalt und Ergebnisse der großzügigen Spenden zum Ankauf einer Fotosammlung des Albert von Le Coq. Anschließend wird Kati Weise (die sonst
-
Termin: Dienstag, 28.05.2019 Prof. Christian Schwarz-Schilling und Dr. Dietrich Mahlo haben nach über 25 jähriger, erfolgreicher Leitung der GIAK ihren Vorsitz in die Hände des am 28.05. 2019 neu gewählten GIAK Vorstands übergeben und sind zu Ehrenmitgliedern der GIAK ernannt worden. Der
-
Termin: Donnerstag, 25.04.2019 Referent: Prof. Dr. Hans Leisen, Technische Hochschule Köln Der Geologe und Konservierungswissenschaftler Hans Leisen dokumentiert und sichert seit vielen Jahren Tempelstätten in Südostasien. Kaum einer weiß so genau um den Zustand der alten Steinbauten in diesem Raum. Er wird
-
Termin: Donnerstag, 28.03.2019 Referent: Birgit Schmidt, Dipl. – Rest. (FH) Einblicke in die Ausstellungsvorbereitungen und Untersuchungen zur Herstellungstechnik. Von kleinen Köpfchen bis hin zu Teilen von ehemals fast lebensgroßen Skulpturen besitzt das Museum für Asiatische Kunst in Berlin die weltweit wohl umfangreichste
-
Termin: Donnerstag, 28.02.2019 Referent: Dr. Martin Gieselmann Abenteuer Südasienforschung: Herausforderungen eines regionalwissenschaftlichen Instituts im Jahre 2019“ Seit seiner Gründung 1962 beschäftigt sich das Südasien-Institut (SAI) der Universität Heidelberg mit der Region Südasien – von Beginn an mit einem interdisziplinären Ansatz. In seiner
-
Wir laden Sie dazu ein, das neue Jahr mit uns gebührend zu begrüßen. Neuigkeiten, Austausch und interessante Gespräche stehen auf der Tagesordnung. Auch für den kleinen Hunger wird gesorgt.
Exkursionen
-
elfte Mitgliederreise der Gesellschaft für indo-asiatische Kunst (GIAK) unter Leitung von Dr. Caren Dreyer vom 23.11.- 07.12.2019 Reisebericht
-
Zehnte Mitgliederreise der Gesellschaft für indo-asiatische Kunst (GIAK) unter Leitung von Kati Weise vom 10.04.– 26.04.2019 Selten hat sich die buddhistische Kultur so unverfälscht erhalten wie im abgelegenen Königreich Bhutan. Eindrückliche Klosterburgen, gelebte Traditionen, unberührte Natur und die Herzlichkeit
-
Neunte Mitgliederreise der Gesellschaft für Indo‐Asiatische Kunst unter Leitung von Frau Dr. Caren Dreyer vom 24. 2. – 15. 3. 2018. Reisebericht
-
Achte Mitgliederreise der Gesellschaft für indo-asiatische Kunst (GIAK) unter Leitung von Kati Weise (M.A.) vom 4.-21.11.2017. Reiseflyer