Hinduistische Tempellegenden in Südindien: Kanchipurams Māhātmyas in Text, Ikonographie und Ritual

DATUM: 25.09.2025, 18 Uhr

REFERENT/IN: Prof.Dr. Ute Huesken, Uni Heidelberg

SPRACHE: Deutsch

ORT: Museum in Dahlem / Kleiner Vortragssaal in der Takustraße 40, 14195 Berlin

Der Vortrag präsentiert das Programm des von der Akademie der Wissenschaften geförderten Langzeitprojekts „Hindu-Tempel-Legenden in Südindien“ mit Forschungszentren in Heidelberg und Pondicherry. Als Beispiel werde ich einen der zentralen Viṣṇu-Tempel in Kanchipuram heranziehen.

Der Yathoktakārī-Tempel ist einer der ältesten Viṣṇu-Tempel in Kanchipuram und verfügt nach wie vor über eine sehr lebendige Ritualtradition. Ich werde die Textüberlieferungen zum Tempel vorstellen und auf die jüngere Geschichte des Tempels eingehen. Dazu gehören die wichtigsten Feste, die heute in diesem Tempel gefeiert werden, seine rituelle Tradition, seine aktuelle Stellung unter den heiligen Stätten der Vaiṣṇavas (divyadeśas) und Entwicklungen, die ich seit Beginn des 21. Jahrhunderts beobachten konnte. Ich werde weniger bekannte mündliche Überlieferungen zum Tempel vorstellen und den Hintergrund und die Umstände der Errichtung von Kopien zweier weiterer Kanchi divyadeśas auf dem Gelände des Yathoktakārī-Tempels erläutern. Die Präsentation basiert auf meinen regelmäßigen Besuchen des Tempels seit 2003, meinen Gesprächen mit den Trustees, den Priestern (arcakas) und anderen mit dem Tempel verbundenen Personen, auf „grauer Literatur” und meinen eigenen Beobachtungen während der Feste.

Abbildung: © Ute Huesken

a

Tue ‒ Thu: 09am ‒ 07pm
Fri ‒ Mon: 09am ‒ 05pm

Adults: $25
Children & Students free

673 12 Constitution Lane Massillon
781-562-9355, 781-727-6090