
Die Farben der antiken zentralasiatischen Wandmalereien und ihre technologische Geschichte
Referent: Toralf Gabsch

willkommen


Indo-Asiatische
zeitschrift



Was macht die Gesellschaft für indo-asiatische Kunst Berlin e.V. ?
Die Gesellschaft für indo-asiatische Kunst Berlin e.V. wurde am 24. April 1993 als gemeinnütziger Verein gegründet.
Die Ziele der Gesellschaft sind die Verbreitung, Vertiefung und Förderung der Kenntnis und des Verständnisses der indischen Kunst, die nach Auffassung der Wissenschaft auch die Kunst Südostasiens und Zentralasiens umfasst. Sie wird deshalb im Folgenden als indo-asiatische Kunst bezeichnet.
Konkret fördert die GIAK die Kunstsammlung Süd-, Südost- und Zentralasien des am 04. Dez. 2006 neu gegründeten Museums für Asiatische Kunst. Dieses vereint das ehemalige Museum für Indische Kunst mit dem Museum für Ostasiatische Kunst und gehört zu den Staatlichen Museen zu Berlin…
Die Indo-Asiatische Zeitschrift
Die Indo-Asiatische Zeitschrift (IAZ) ist eine kunsthistorische Fachzeitschrift mit wissenschaftlichen Beiträgen in deutscher und englischer Sprache. Sie wird von der Gesellschaft für indo-asiatische Kunst Berlin e.V. herausgegeben. Seit 2018 erscheint die IAZ im EB-Verlag Berlin, Verlag für Wissenschaft und Praxis
Auf den folgenden Seiten finden Sie Informationen zu den Autoren der Zeitschriften, die Richtlinien für Autoren, den Inhaltsverzeichnissen der einzelnen Ausgaben der IAZ und zur Bestellung der Zeitschrift.

Veranstaltungen GIAK 2025
Der jour fixe ist eine monatlich am letzten Donnerstag um 18 Uhr stattfindende Vortragsreihe für die Mitglieder der Gesellschaft für indo-asiatische Kunst Berlin e.V., bei Interesse kontaktieren Sie uns bitte unter dieser E-Mail: E-Mail an die GIAK .

Die Farben der antiken zentralasiatischen Wandmalereien und ihre technologische Geschichte
Treffpunkt: Klangwerkstatt des Humboldt Forums (Eingang über Schlüterhof), Schloßplatz, 10178 Berlin. Ort: Klangwerkstatt des Humboldt Forums (Eingang über Schlüterhof), Schloßplatz, 10178 Berlin Die Wandmalereien der buddhistischen Höhlentempel gehören zu den beeindruckendsten Objekten der Zentralasien-Sammlung im Museum für Asiatische Kunst. Schon in den Ausstellungsräumen in Dahlem waren sie Besuchermagneten und nun präsentieren sie sich in neuem Gewand in den Ausstellungsräumen des Humboldt Forums. Besonders die Kizil-Höhle 123, die sogenannte „Höhle der Ringtragenden Tauben“, ist faszinierend und in ihrer Rekonstruktion ein einmaliges Erlebnis für Besucher.Exkursion der Gesellschaft für indoasiatische Kunst nach Mumbai, Nasik, Lonavala und Goa
Mitglied werden
Als Mitglied der Gesellschaft unterstützen Sie die indo-asiatische Kunst und genießen eine Reihe von Priviliegien.
Regelmäßig werden Vorträge hervorragender Fachwissenschaftlern und Kuratoren mit anschließender Diskussion organisiert. In Zusammenarbeit mit Hochschulen, Museen, Instituten, wissenschaftlichen Gesellschaften und Vereinen finden themenübergreifende Fachveranstaltungen statt.
Führungen durch die Kunstsammlung Süd-, Südost- und Zentralasien eröffnen in Gesprächen mit Kunsthistorikern, Archäologen und Restauratoren neue Sichtweisen in Bezug auf die Kunstwerke…

Kontaktformular
Gesellschaft für indo-asiatische Kunst Berlin e.V
c/o Museum für Asiatische Kunst
Kunstsammlung Süd-, Südost- und Zentralasien